gehen

gehen
1. v/i идти <пойти> (auf A, zu в, на В, к Д; a. fig. Geschäfte, Ware usw.); (regelmäßig besuchen, verkehren) ходить (zur Schule в школу; zur Arbeit на работу); (Stellung usw. annehmen a.) F пода(ва)ться; Maschine: работать, действовать; Fenster usw.: выходить (auf die Straße на улицу); Wind: дуть; Gerücht: носиться; Weg: вести (nach, zu в В, к Д); Klingel: разда(ва)ться; Teig: подниматься <­няться>; Tür: хлопать <­пнуть>; (weggehen, abfahren) уходить <уйти>, отправляться <­равиться>; wie geht man dorthin? как туда пройти?; jemanden gehen lassen отпускать <­стить> (В); gehen an (A) приниматься <­няться>, браться <взяться> (за В); er geht auf die siebzig ему пошёл шестой десяток; gehen bis доходить <дойти> до (Р); gehen durch проходить <пройти> через (В); gehen hinter (A) заходить <зайти> за (В); in den Saal gehen 100 Personen зал вмещает сто человек; in sich gehen уйти в себя; im Mantel gehen ходить в/носить пальто; gehen über übergehen, übersteigen; ... geht ihm über alles ... для него превыше всего; vor sich gehen происходить, F делаться; wie soll das vor sich gehen? каким образом это произойдёт/сделается?; zu weit gehen fig. слишком далеко зайти;
2. v/t Strecke usw. идти, пройти pf.; F er ist gegangen worden его выдворили (с работы);
3. unpers. es geht (= ist zu schaffen) это можно (будет) сделать; (= es klappt) идёт; (= so lala) сойдёт; es wird schon gehen как-нибудь сделаю, -аешь usw./ справлюсь, -вишься usw., F рассосётся; es geht nicht это невозможно/не получается; es wird nicht gehen это не выйдет; so geht es nicht! так нельзя!; wie geht's? как дела?; как здоровье?; wie geht es Ihnen? как поживаете?; so geht es in der Welt так уж бывает на свете; es geht auf fünf (Uhr) пятый час, скоро пять; wenn es nach mir ginge (будь) по-моему; es geht nichts über ... нет ничего лучше/важнее/вкуснее usw. (Р); es geht um ... это касается (Р)/относится к (Д); речь идёт о (Т); es geht nicht um mich не во мне дело; es geht darum zu beweisen ... дело в том, чтобы доказать ...; darum geht es gar nicht (ведь) не в этом дело; F ach, geh! ну тебя!

Русско-немецкий карманный словарь. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "gehen" в других словарях:

  • gehen um — gehen um …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß bewegen Beispiele: Wohin gehst du? Am Abend gehen wir ins Kino. Geh ins Bett! gehen V. (Aufbaustufe) auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren, in Betrieb sein Synonyme: laufen, in Gang sein, an sein (ugs.)… …   Extremes Deutsch

  • gehen — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fahren • zu Fuß gehen Bsp.: • Wir gingen in den Garten. • Aber ich kann nicht mit dir gehen. • Ich muss jetzt gehen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, sich mittelst der Füße langsam fortbewegen, im Gegensatz von Laufen. Das G. der Thiere ist bei jeder Thierart charakteristisch u. von dem Fußbau eines jeden abhängig. Vögel gehen nur schwerfällig od. auch blos hüpfend, da Fliegen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehen — Gehen. Die Mechanik des Gehens kann von sehr verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden, Am nächsten liegt es, einen gehenden Menschen zu beobachten, festzustellen, wie er das Bein aufsetzt, wie er es abstößt, welche Schwankungen dabei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. gān, gēn, ahd. gān, gēn, as. gān Stammwort. Aus g. * gǣ Vst. gehen , auch in krimgt. geen, aschw. gā, ae. gān, afr. gān; überall suppletiv ergänzt durch * gang a (s. unter Gang1). Die am weitesten verbreitete Form * gǣ… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gehen — gehen, geht, ging, ist gegangen 1. Ich gehe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit. 2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium. 3. Ich muss jetzt leider gehen. 4. Ein Freund von mir geht ins Ausland. 5. Der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. 6. Am… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gehen — Gehen, ist diejenige Bewegung des Menschen u. der Säugethiere, bei welcher im nämlichen Moment, wo 1 oder 2 Extremitäten vorwärts bewegt werden, die andere oder die beiden andern dem Körper zur Unterstützung dienen. Beim Schwimmen, wobei der… …   Herders Conversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»